Eltern mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen oder Behinderungen sind speziell gefordert. Das Gleiche gilt für Eltern, die selbst betroffen sind.
Auf dieser Seite stellen wir Informationen und Links zusammen, die Fachpersonen in der Arbeit mit den Eltern oder Eltern direkt unterstützen.
Die Schweiz hat die UNO-Behindertenrechtskonvention ratifiziert. Sie ist am 15. Mai 2014 in Kraft getreten.
Diese Ratifizierung muss auch in Bezug auf die UNO-Kinderrechtskonvention betrachet werden. Behinderte Kinder werden eventuell doppelt diskriminiert.
Das Projekt allfabeta - unterstützt Frauen mit Kindern mit einer Behinderung in München.
Der Schulpsychologische Dienst des Kantons St. Gallen berichtet in Kurzfilmen über diverse Themen, mit denen er zu tun hat.
Zehn Elternselbsthilfeorganisationen haben sich zur Konferenz der Vereinigungen von Eltern behinderter Kinder - KVEB - zusammengeschlossen.
Mit dem Ziel, gemeinsam die Interessen behinderter und langzeitkranker Kinder zu vertreten, pflegen sie regen Informationsaustausch und Meinungsbildung. Sie mischen sich in gesellschaftliche Prozesse ein und beziehen Stellung zu brennenden Fragen. Die KVEB steht allen Elternvereinigungen offen, die sich für diese gemeinsamen Ziele einsetzen wollen. www.behindertekinder.ch
Die Beratungsstellen für Eltern und Kinder (BFEK) von Pro Infirmis unterstützen Eltern, Familien und Angehörige bei Fragen und Belastungen im Umgang mit entwicklungsverzögerten und behinderten Kindern bis zum 8. Lebensjahr.
Die Beratungspersonen helfen beim Finden von Lösungen bei Entlastungs-, Versicherungs-, Hilfsmittel-, Finanzierungs- und Rechtsfragen. Sie beraten Familien, Paare und Einzelpersonen bei der Bewältigung von schwierigen Situationen und unterstützen bei der Suche nach geeigneten Hilfsangeboten.
Die BFEK ist mit dem Kinderspital Aarau vernetzt und ist zudem Ansprechpartnerin für Fachpersonen im pädagogischen, sozialen, medizinischen und therapeutischen Bereich.
Pro Infirmis unterstützt Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen gesamtschweizerisch mit Beratungs- und Entlastungsangeboten.
Detaillierte Informationen zu Pro Infirmis Aargau-Solothurn: www.proinfirmis.ch/de/kantonale-angebote/aargau-solothurn.html
Detaillierte Informationen zu Pro Infirmis: www.proinfirmis.ch